Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Ziel der Akupunktur ist es, die Lebensenergie (Qi) durch Stimulation gewisser Punkte mit Nadeln, welche sich auf den sogenannten Meridianen befinden, wieder zum Fließen zu bringen. Ein gestörter Fluss des Qi wird in der TCM für die Entstehung von Krankheiten verantwortlich gemacht.
Rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett hat sich die Akupunktur als bewährte Methode erwiesen, um Blockaden zu lösen und Beschwerden zu lindern.
Moxa
Unter Moxibustion, kurz Moxa genannt, versteht man die Behandlung gewisser Akupunkturpunkte mit Wärme. Diese Methode hat sich in der Hebammenarbeit vor allem dazu bewährt, Kinder, welche sich in der 33. SSW noch in Steißlage befinden, zu einer Drehung in die Schädellage zu unterstützen, sodass eine Spontangeburt angestrebt werden kann.
Wochenbett
Unterstützung der Rückbildungsvorgänge
Wassereinlagerungen
Milchstau/ Mastitis
Verspannungen
Schwächezustände
Schwangerschaft
Übelkeit und Erbrechen
Wassereinlagerungen
Karpaltunnelsyndrom
Rückenschmerzen
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme